Einladung zum Palliativessen am 12....
Wieder einmal lädt der Vorstand des Fördervereins für das Palliativzentrum der...
Ehrenamtsförderung durch den...
Um das wichtige Ehrenamt zu unterstützen, hat der Vorstand des Fördervereins...
10.000 € für die...
Durch eingenommene Gelder bei Aktionen sowie Spenden konnte der Förderverein 10.000 € an...
Hinweis auf das Deutschland-Stipendium...
Seit über 10 Jahren fördert die Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam...
Einladung zum Gartenfest am...
15 Jahre Ehrenamt im Palliativzentrum Göttingen.Wahrnehmen. Zuhören. Da sein. Wir...
Einladung zum Themenabend, 18. April...
Wir laden zum Themenabend ein! General- und Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügungaus...
PalliativZentrum
Das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen
Wer die Straße ,Am Papenberg’ an der Ostsseite der Universitätsklinikums hinunter in Richtung Süden geht, dessen Blick fällt am Ende des Bettenhauses unweigerlich auf eine ungewöhnliche Außenansicht: Sie ist mit viel Glas gestaltet, und die im Erdgeschoss liegenden Zimmer weisen sämtlich eine kleine Terrasse auf. Der Betrachter steht vor dem Palliativzentrum der UMG Göttingen.
Am 18. Januar 2007, 15 Monate nach dem ersten Spatenstich (13.10.05) und 16 Jahre nach Gründung der Palliativstation ist das Palliativzentrum in Anwesenheit von 300 Gästen aus dem Gesundheitswesen, der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft feierlich eröffnet worden. Möglich wurde die Verwirklichung des in Niedersachsen bisher einmaligen Projekts durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Spender, den 400.000 Euro einwerbenden Förderverein - vor allem jedoch dank des großzügigen finanziellen Engagements der Deutschen Krebshilfe. Sie finanzierte nicht ausschließlich den Zentrumsbau mit 3,0 Millionen Euro, sondern brachte außerdem rund 500 000 Euro für eine auf fünf Jahre ausgerichtet Stiftungsprofessur ein. Dadurch werden Forschung und Lehre unter Leitung des Lehrstuhl-Inhabers und Direktors des Palliativzentrums, Professor Dr. Friedemann Nauck, ermöglicht, unterstützt durch einen Oberarzt.
Die Station verfügt über zehn Patientenbetten, darunter acht Einzelbetten mit der Möglichkeit eines ,rooming in’ für Angehörige sowie ein Doppelzimmer. Das auf den Säulen ,stationär’ und ,ambulant’ aufgebaute Palliativzentrum unterscheidet sich nicht ausschließlich aufgrund der sehr offen gestalteten Fassade gravierend von den anderen stationären Bereichen des Uniklinikums, sondern ebenfalls durch die Inneneinrichtung. Dank der harmonisch aufeinander abgestimmten Farbkombinationen sowie der modernen farbintensiven Bilder ist ein echter Wohnbereich entstanden. In den mit einem direkten Zugang zur Terrasse versehenen Zimmern, die einen Blick auf den Integrativen Spielplatz der Unikinderklinik ermöglichen, können spezielle Effekte an der Zimmerdecke Tageslicht nach der ganz persönlichen Stimmung des Patienten erzeugen.
Website Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen
Wir bitten Sie, sich über diesen Link an das Palliativzentrum zu wenden, um zu klären, wie eine Versorgung Ihrer Angehörigen erfolgen kann. Gern helfen auch wir Ihnen nach unseren Möglichkeiten weiter.